Aktuelles

Sporttag 28.7. + 29.7.2025

Am Montag, den 28. Juli fand das traditionelle Volleyballturnier der Freien Schule in der Gießbachhalle statt. Die Klassen 7, 8, 9 und die beiden Abschlussklassen 9H und 10, die auch das Turnier mitorganisierten sowie eine Lehrermannschaft, spielten als Mix mit großer Freude und Engagement um die ersten Plätze. Dieses Jahr holte die Trophäe die Klasse 8, den zweiten Platz belegte die 9. Klasse, gefolgt von der Lehrermannschaft auf Platz 3. Zeitgleich spielten die Klassen 5 und 6 um den begehrten ersten Platz beim jährlich veranstalteten “Ball über die Schnur “- Turnier in der Metterhalle. Alle Beteiligten hatten eine Menge Spaß.

Einen Tag später gab es für die Klassen 1-4 Wasserspiele, die unter dem Motto “Piraten” standen. Mit großer Begeisterung endete auch diese gemeinsame Aktion und alle freuen sich schon auf die Veranstaltungen im nächsten Schuljahr.

 

Ausflug nach Dornach 26.7.2025

Am Samstag , den 26. Juli 2025 gab es für die Mitarbeiter*innen der Freien Schule ein Ereignis der besonderen Art – ein Besuch des Goetheanums in Dornach in der Schweiz. Es ist das weltweit bekannte anthroposophische Zentrum von Rudolf Steiner.

Der eindrucksvolle Stahlbetonbau entstand Mitte der 1920er Jahre, nachdem das erste, in Holzbauweise errichtete Goetheanum, durch Brandstiftung zerstört worden war. Das Goetheanum ist die zentrale Ausbildungs- und Kulturstätte der anthroposophischen Gesellschaft. 

Um 8.00 Uhr fuhren Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam mit dem Reisebus Richtung Basel. Dornach liegt im Kanton Solothurn, in der Nähe von Basel. 

Dort angekommen beeindruckten die vielen Gebäude in der Umgebung des Goetheanums, die auch in der typisch anthroposophischen Architektur gebaut sind.

In zwei geführten Gruppen erkundeten wir die Außen- und Innenräume, hier bekamen wir eindrucksvoll die Symbolik der künstlerisch gestalteten Räume und Bauteile erläutert. Besonders beeindruckend waren die mit kräftigen Pflanzenfarben gestalteten Deckengemälde, die Glasfenster und die mehrere Meter hohe aus Holz geschnitzte Skulptur “Der Menschheitsrepräsentant”. Am Nachmittag gab es noch einen interessanten Austausch mit Constanza Kaliks, der Leiterin der pädagogischen Sektion der anthroposophischen Gesellschaft. Zum Ausklang des schönen Ausflugs gingen wir noch diesseits der Grenze gemeinsam essen. Die Rückfahrt nach Diefenbach verlief ruhig, sodass wir gegen 21.30 Uhr wieder wohlbehalten an der Schule ankamen.

An dieser Stelle möchten wir nochmals einen Dank an die Organisatoren aussprechen, die dieses besondere Erlebnis ermöglicht haben.

Freie Bufdi Stelle

Zum Schuljahr 2025/26 wird an der Freien Schule Diefenbach eine Stelle im                        Bundesfreiwilligen Dienst frei.                                                                                                                    Bewerbungen bitte an  ed.hc1756205488abnef1756205488eid-e1756205488luhcs1756205488-eier1756205488f@ofn1756205488i1756205488

weitere Informationen unter  Infos – Stellenangebote

Impressionen vom Klassenspiel "Oliver Twist"
9.7.2025 und 12.7.2025

Besuch der Kawa Gruppe 8.7.2025

Klassenspiel 9. + 12.7.2025

Jubiläumsfest 40 Jahre

Zirkus Dieferelli Impressionen 2025

Prüfung 2025

Mahlelauf 17.5.2025

Impressionen von der Jubiläumsfeier

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Schüler*innen und Lehrer, die mit fleißigem Einsatz zum Gelingen dieses tollen Festes beigetragen haben.

Osterfeier 11.4.2025

Bilder mit Naturmaterialien 1. Klasse

Aktonstag 22.3.2025

Kunstkurs

Fasching 28.2.2025

Januarimpressionen

Weihnachtsfeier 20.12.2024

Martinsmarkt 23.11.2024

Für weitere Bilder bitte in das Bild klicken

Kawa Konzert 13.11.2024

Michaelifeier 25.10.2024

Puppentheater 16.10.2024

40 Jahr Feier 12.10 2024

Hier klicken für mehr Bilder

Einschulung 2024

Busplanänderungen auf den OVR-Linien im HNV ab 9.6.24

Ab 9.6. kommt es auf den Buslinien 660-669 zu Fahrplanänderungen.Grund dafür sind Geschwindigkeitsreduzierungen in einigen Ortschaften, durch die ein stabiler Betrieb des bisherigen Fahrplankonstruks nicht mehr gewährleistet werden kann. Da es vermehrt zu Anschlussverlusten kam, mussten die Fahrzeiten kurzfristig geändert werden.

Für unserere Ochsenburger Fahrschüler heißt das konkret:   Der Anschlussbuss in Leonbronn fährt 4 Minuten früher los, leider ist der Engel Bus aus Diefenbach dann noch nicht da.Somit müssen die Schüler leider eine halbe Stunde auf den nächsten Bus warten.