Schülerrat

Satzung des Schülerrats der Freien Schule Diefenbach

Schülerrat
  1. Die Schülervertretung der Freien Schule Diefenbach gibt sich den Namen “Schülerrat”.
  2. Der Schülerrat trifft sich in der Regel einmal wöchentlich in einer großen Pause.
  3. Bei wichtigen Themen kann der Schülerrat eine Verfügungsstunde beantragen.
  4. Ein Lehrer ist als Vertauenslehrer für die ordnungsgemäße Durchführung der Treffen verantwortlich und informiert die Lehrerkonferenz regelmäßig über die Anliegen der Schüler.
  5. In den Schülerrat werden von den Klassen 7 – 10 jeweils zwei interessierte Schüler entsandt. Wenn in einer Klasse mehr Schüler Interesse an einer Mitarbeit haben, sollte die Teilnahhme halbjährlich wechseln.
  6. Die Aufgabe des Schülerrats ist es, konstruktiv an einem guten Schulleben mitzuarbeiten.
  7. Die Schülervertreter berichten vierteljährlich in einer Verfügungsstunde in ihren Klassen über die Arbeit und die Themen des Schülerrats. Sie nehmen die Probleme, Anregungen und Ideen der Mitschüler auf, um sie zu beraten und an die Lehrerkonferenz weiterzuleiten.
  8. Der Schülerrat sucht den Kontakt zu den Grundschulklassen und versucht auch ein Ansprechpartner für die Grundschüler zu sein.
  9. Der Schülerrat kann eigene Arbeitsgruppen bilden, die eigene Aufgaben haben, z.B. die Herausgabe einer Schülerzeitung, die Organisation eines Sportfests, und anderer Schüleraktivitäten.
  10. Der Schülerrat informiert sich auch über die überregionalen Themen der SMV und sucht auch die Verbindung und den Austausch mit den Schülerorganisationen anderer Schulen, insbesondere aber auch zum Landesschülerbeirat.
  11. Die Satzung der Schülervertretung der Freien Schule Diefenbach kann auf Wunsch des Schülerrats mit Zustimmung der Lehrerkonferenz geändert werden.